Version 27.1 von Tobias Wintrich am 2025/10/10 13:37

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{info}}
2 Dieses HowTo wurde mit diesen Versionen erstellt und getestet:
3
4 * Firmware Version x64 13.00 build 119
5 * FreeRDP 3.17 13.00 build 005
6 * ThinCast 1.1 13.00 build 015
7
8
9 {{/info}}
10
11 {{toc/}}
12
13 ----
14
15 = Serverumgebung =
16
17 Dieser Artikel wurde mit einem Windows Server 2022 mit verschiedenen freigegebenen Anwendungen getestet.
18
19 {{warning}}
20 Stellen Sie sicher, dass die Gruppenrichtlinieneinstellung **"Verwendung erweiterter RemoteFX-Grafiken für RemoteApp"** unter **Computerkonfiguration **-> **Administrative Vorlagen** -> **Windows-Komponenten** -> **Remotesktopdienste **-> **Remotedesktopsitzungs-Host** -> **Umgebung für Remotesitzung** entweder **"Nicht konfiguriert" (Standard)** oder **"Aktiviert"** ist.
21 Sollte dies Richtlinie auf **"Deaktiviert" **stehen, führt dies zu einer erhöhten Anzahl an Bildfehlern innerhalb der RemoteApp
22 {{/warning}}
23
24 [[image:1760094711652-938.png]]
25
26 = FreeRDP / ThinCast Konfiguration =
27
28 In der **jeweiligen Verbindungskonfiguration**, haben Sie 3 Optionen wie Sie eine RemoteApp ansprechen können. Bei allen 3 Optionen muss auf Serverseite zunächst die entsprechende Anwendung für den RemoteApp Zugriff freigegeben werden.
29
30 {{info}}
31 Bei Nutzung des Modus **"Alias"** oder **"Exe"** empfehlen wir die Verwendung des **ThinCast Clients**. Dieser liefert hier einen deutlich bessere Bilddarstellung und neigt nicht zu Artefaktbildungen.
32 {{/info}}
33
34 [[image:1760095249199-640.png]]
35
36 {{warning}}
37 Bei Verwendung des **ThinCast Clients** muss die Option **"GFX-Small Cache"** aktiviert werden. Ohne diese Option startet die Verbindung nicht
38 {{/warning}}
39
40 Alle weiteren Optionen können wie bei einer "normalen" Verbindung konfiguriert werden.
41
42 == Modus Alias ==
43
44 Im Modus "Alias" geben Sie in der Zeile **"RemoteApp-Pfad/Alias/Shell"** lediglich den Alias der Anwendung entsprechend der Serverkonfiguration vor. Der Client baut eine Verbindung zu der Anwendung im **"Seamless"** Modus her.
45
46 [[image:1760095707226-355.png]]
47
48 == Modus Exe ==
49
50 Im Modus **"Exe"** geben Sie in der Zeile** "RemoteApp-Pfad/Alias/Shell"** eine Anwendung (falls Nötig inkl. dem komplett Pfad) vor, die der Nutzer starten können soll. Der Client baut eine Verbindung zu der Anwendung im "**Seamless" **Modus her.
51
52 {{info}}
53 **Pfadeingabe**
54
55 Über den **ThinCast Client** und **FreeRDP **darf der Pfad zu einem Programm kein **":"** enthalten. Eingaben wie **"C:\MeinProgramm.exe"** funktionieren daher nicht.
56 Sie können jedoch einen Pfad in Form einer Umgebungsvariable übergeben. Statt **"C:\MeinProgramm.exe"** könnte man den Pfad über **"%HOMEDRIVE%\MeinProgramm.exe"** übergeben.
57
58 Anwendungen welche sich z.B.: im System32 Ordner befinden, können ohne Angabe eines Pfades gestartet werden.
59 {{/info}}
60
61 Beispieleingaben für den Modus Exe:
62
63 * %ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe
64 * notepad.exe
65 * %ProgramFiles(x86)%\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe
66
67 Das Ergebnis nach Verbindungsaufbau ist identisch zum Modus Alias.
68
69 == Modus Shell ==
70
71 Im Modus **"Shell"** wird die freigegebene Anwendung in eine eigene Sitzung vor einem komplett schwarzen Hintergrund gestartet. Statt des Windows Explorers wird innerhalb der Sitzung lediglich diese Anwendung ausgeführt.
72
73 Der Anwendungspfad kann hier auf 2 Arten definiert werden. Entweder über Angabe des kompletten Pfads wie im Modus **"Exe"** beschrieben oder über den Alias mit vorangestelltem **"||"**.
74
75 Beispieleingaben für den Modus "Shell":
76
77 * %ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe
78 * notepad.exe
79 * %ProgramFiles(x86)%\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe
80 * ||mspaint
81 * ||msedge
82
83 [[image:1760095922684-297.png]]
84
85 = Schwarze Umrandung / Transparenzen im Seamless Modus =
86
87 Wenn die Sitzung im **"Exe"** oder **"Alias"** Modus **seamless **dargestellt werden soll, kann es zu schwarzen Umrandungen der freigegebenen Anwendungen kommen. Hintergrund ist, dass das RangeeOS ohne einen Kompositor ausgeführt wird. Dieser wird aber benötigt um Transparenzen wie Sie häufig von Anwendungsschatten erzeugt werden korrekt darzustellen.
88
89 [[image:1760096191902-367.png||height="352" width="500"]]
90
91 Setzen Sie zum Aktivieren eines Kompositors die Option **Desktop **-> **Kompositor **-> auf **"XFWM"**. Der Kompositor wird sofort nach dem Übernehmen gestartet und die schwarzen Umrandungen verschwunden.
92
93