Wiki-Quellcode von USB-Installer
Version 4.3 von tobias am 2021/09/17 13:36
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Dieses Howto beschreibt, wie Sie eine Neuinstallation des Rangee OS anhand eines USB-Sticks durchführen können. | ||
2 | |||
3 | Dies kann Anwendung finden, wenn Sie lediglich eine Rangee OS Lizenz erwerben oder ein Gerät nach einem fehlerhaften Update neuinstallieren müssen. | ||
4 | |||
5 | Zunächst benötigen Sie die Installations-ISO-Datei – diese erhalten Sie von unserem technischen Support auf Anfrage in Form eines direkten Downloadlinks. | ||
6 | |||
7 | Zusätzlich benötigen Sie das Tool **rufus**, zu welchem Ihnen ebenfalls ein Downloadlink bereitgestellt wird. | ||
8 | |||
9 | \\ | ||
10 | |||
11 | **__Schritt 1 – Bereitstellen eines USB-Sticks:__** | ||
12 | |||
13 | Zunächst sollten Sie Ihren USB-Stick mit dem Dateisystem Fat32 formatieren. Unter Windows müssen Sie hierzu Ihren USB-Stick rechtsklicken und //Formatieren… //auswählen. Wählen Sie //FAT32 (Standard) //bei „Dateisystem:“ und haken Sie //Schnellformatierung// an. | ||
14 | |||
15 | //Achtung: dies löscht alle Daten auf dem USB-Stick!// | ||
16 | |||
17 | Laden Sie die ISO-Datei und rufus vom Rangee Updateserver herunter. | ||
18 | |||
19 | Stecken Sie den USB Stick in einen Windows Desktop/Laptop und starten Sie rufus . Unter **Abbild**, wählen Sie die heruntergeladene ISO-Datei aus und bei **Laufwerk **Ihren USB-Stick – klicken Sie anschließend auf **OK. **Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie den USB-Stick sicher auswerfen. | ||
20 | |||
21 | \\ | ||
22 | |||
23 | **__Schritt 2 – Installation auf dem Thinclient:__** | ||
24 | |||
25 | Stecken Sie den USB-Stick an Ihren Thinclient und starten ihn. Drücken Sie beim Start direkt wiederholt die //Taste für das Bootmenü oder für BIOS – die Tasten variieren nach Gerät und liegen meist auf Entf, F2, ESC//, F9, F11 und F12. | ||
26 | |||
27 | Booten Sie von Ihrem USB-Stick, klicken Sie bei den Auswahldialogen auf „Install Rangee OS“ und bestätigen Sie die Dialoge“. | ||
28 | |||
29 | Nach der Installation müssen Sie über die Option „Reboot“ im Auswahldialog die Maschine neustarten. | ||
30 | |||
31 | Nach dem Neustart werden Sie aufgefordert, eine Seriennummer und einen Gerätetyp einzutragen – diese Abfragen müssen ausgefüllt werden – was Sie eingeben ist allerdings egal, da die Eingaben nur zur leichteren Identifikation dienen, wenn ein TCMS genutzt wird. | ||
32 | |||
33 | \\ | ||
34 | |||
35 | **__Schritt 3 – Ersteinrichtung:__** | ||
36 | |||
37 | Nach dem Neustart steht die Erstinstallation aus – hier können Sie bereits Netzwerkeinstellungen vornehmen und Verbindungen anlegen. Nachdem Sie mit der Ersteinrichtung fertig sind, startet der Thinclient neu – alle weiteren Einstellungen können Sie anschließend über die Kommbox vornehmen, welche den Standardbenutzer „administrator“ und das Passwort „engels“ voreingestellt haben. | ||
38 | |||
39 | Bei Problemen und/oder Fragen können Sie sich natürlich an das Rangee Support-Team wenden – entweder über das [[Supportformular>>url:https://rangee.com/support/||shape="rect"]] oder über eine E-Mail-Anfrage an [[support@rangee.com>>path:mailto:support@rangee.com||shape="rect"]]. | ||
40 | |||
41 | \\ |