Wiki source code of RangeeOS - Weiterleitung von Speicherlaufwerken in eine ICA oder FreeRDP Verbindung
Last modified by Tobias Wintrich on 2022/08/04 16:48
Hide last authors
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| |
22.1 | 1 | (% class="box infomessage" %) |
| |
13.1 | 2 | ((( |
| |
22.1 | 3 | Dies Anleitung gilt für alle Massenspeicher (USB-Sticks, USB Festplatten. USB-CDROM, USB-DVDROM...) sowie Smartphones mit iOS und Android und für Digitalkameras |
| |
13.1 | 4 | ))) |
| |
12.2 | 5 | |
| 6 | {{toc/}} | ||
| 7 | |||
| 8 | = 1. Weiterleitung von Speicherlaufwerken in eine ICA oder FreeRDP Verbindung = | ||
| 9 | |||
| 10 | == Globale Laufwerkseinstellungen == | ||
| 11 | |||
| 12 | (% class="auto-cursor-target" %) | ||
| |
14.1 | 13 | In der Kommbox unter {{status title="Peripherie"/}} → {{status title="Konfiguration von Laufwerkszuordnungen"/}} → {{status title="Globale Einstellungen"/}} folgendes einstellen: |
| |
12.2 | 14 | |
| |
13.1 | 15 | (% style="list-style-type:square" %) |
| |
12.2 | 16 | * Automatisches Einbinden von lokalen Laufwerken aktivieren |
| 17 | * Schreibzugriff für automatisch eingebundene Laufwerke (wenn gewünscht) | ||
| 18 | |||
| |
14.3 | 19 | Klicken Sie im Anschluss auf {{status title="Übernehmen"/}}. |
| |
12.2 | 20 | |
| 21 | Die Laufwerke werden nun in das Thin Client System eingebunden und können in eine RDP oder ICA Sitzung weitergereicht werden. | ||
| 22 | |||
| |
21.1 | 23 | {{lightbox image="kb1.png" group="1" title="Konfiguration der Zuordnung von Laufwerken"/}} |
| |
12.2 | 24 | |
| 25 | == Verbindungseinstellungen == | ||
| 26 | |||
| |
14.1 | 27 | Navigieren Sie nach {{status title="Verbindungen"/}} → {{status title="FreeRDP-Konfiguration"/}} → {{status title="Globale Einstellungen"/}} |
| |
12.2 | 28 | |
| 29 | Wählen Sie "Alle Laufwerke unter einem Buchstaben einbinden" und geben Sie einen beliebigen "Lauferksbuchstaben" an. | ||
| 30 | |||
| 31 | Für Speziallaufwerke (z.B. Apple iPad) können Sie einzelne Laufwerksbuchstaben vergeben. (siehe Punkt 2 und 3) | ||
| 32 | |||
| |
24.1 | 33 | [[image:redirect_letter.png||height="277" width="517"]] |
| |
12.2 | 34 | |
| 35 | |||
| 36 | Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird Ihnen ein Netzlaufwerk mit dem vorher angegebenen Laufwerksbuchstaben angezeigt. | ||
| 37 | |||
| |
20.1 | 38 | {{lightbox image="kb3.png" group="1"/}} |
| |
12.2 | 39 | |
| 40 | |||
| 41 | = 2. Einbindung von Smartphones mit iOS und Android, die nicht als Massenspeichergeräte erkannt werden = | ||
| 42 | |||
| 43 | Bei Google Android und Apple iOS wird anstelle des Massenspeichermodus das MTP Protokoll verwendet. | ||
| 44 | |||
| 45 | In einer Remotedesktop Sitzung und Citrix Sitzung lassen sich über die Mapping-Funktion am Client angeschlossene Massenspeichergeräte in eine Sitzung einbinden. | ||
| 46 | |||
| 47 | Bei Smartphones wird der MTP Modus für die Datenkommunikation genutzt, sodass Daten nur mit einem MTP-fähigen Gerät ausgelesen werden können. Dieses ist bei Rangee Thin Clients möglich. | ||
| 48 | |||
| 49 | == Globale Laufwerkseinstellungen == | ||
| 50 | |||
| |
17.1 | 51 | Um Smartphones per MTP durchzureichen muss in der Kommbox unter {{status title="Peripherie"/}} → {{status title="Konfiguration von Laufwerkszuordnungen"/}} → {{status title="Globale Einstellungen"/}} die Option **MTP-Unterstützung **aktiviert werden. |
| |
12.2 | 52 | |
| |
21.1 | 53 | {{lightbox image="kb4.png" title="Konfiguration der Zuordnung von Laufwerken" group="1"/}} |
| |
12.2 | 54 | |
| 55 | == Verbindungseinstellungen == | ||
| 56 | |||
| |
14.1 | 57 | Unter {{status title="Verbindungen & Anwendungen"/}} → {{status title="FreeRDP-Konfiguration"/}} → {{status title="Globale Einstellungen"/}} haben Sie die Möglichkeit jeweils eigene Laufwerksbuchstaben für spezielle Geräte wie Apple / Android Smartphones festzulegen. |
| |
12.2 | 58 | |
| |
21.1 | 59 | {{lightbox image="kb5.png" title="Spezielle Laufwerke" group="1"/}} |
| |
12.2 | 60 | |
| 61 | = 3. Einbindung von Digitalkameras, die nicht als Massenspeichergeräte erkannt werden = | ||
| 62 | |||
| 63 | == Globale Laufwerkseinstellungen == | ||
| 64 | |||
| 65 | Digitalkameras, die keinen Massenspeichermodus unterstützen, lassen sich über die Option "Kameraunterstützung" aktivieren. | ||
| 66 | |||
| |
16.1 | 67 | Wählen Sie in der Kommbox unter {{status title="Peripherie"/}} → {{status title="Konfiguration von Laufwerkszuordnungen"/}} → {{status title="Globale Einstellungen"/}} die Option **Kameraunterstützung.** |
| |
12.2 | 68 | |
| 69 | Eine Digitalkamera wird automatisch mit eingebunden. | ||
| 70 | |||
| |
21.1 | 71 | {{lightbox image="kb6.png" group="1" title="Einbindung von Digitalkameras"/}} |
| |
12.2 | 72 | |
| 73 | == Verbindungseinstellungen == | ||
| 74 | |||
| |
18.1 | 75 | Unter {{status title="Verbindungen & Anwendungen"/}} → {{status title="FreeRDP-Konfiguration"/}} → {{status title="Globale Einstellungen"/}} haben Sie die Möglichkeit einen Lauferksbuchstaben für die Kamera zu vergeben. |
| |
12.2 | 76 | |
| |
20.1 | 77 | {{lightbox image="kb5.png" group="1"/}} |