Wiki source code of 3.F.B. Netzwerk-Einstellungen
Last modified by rangee rangee on 2021/10/04 13:22
Show last authors
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | (% class="auto-cursor-target" %) | ||
| 2 | |||
| 3 | |||
| 4 | (% class="wrapped" style="width:561px" %) | ||
| 5 | |(% colspan="1" style="width:175px" %)(% colspan="1" %) | ||
| 6 | ((( | ||
| 7 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 8 | ((( | ||
| 9 | [[[[image:attach:MENUENERGIE.png||height="100" width="150"]]>>doc:Handbuecher.Rangee Windows Kommbox Admin Guide 10\.00.Kapitel 3\. Administration des Clients.3\.F\. Anschlüsse.3\.F\.A\. Energie-Einstellungen]] | ||
| 10 | ))) | ||
| 11 | )))|(% colspan="1" style="width:195px" %)(% colspan="1" %) | ||
| 12 | ((( | ||
| 13 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 14 | ((( | ||
| 15 | [[image:attach:image2020-4-29_12-35-46.png]] | ||
| 16 | ))) | ||
| 17 | )))|(% colspan="1" style="width:195px" %)(% colspan="1" %) | ||
| 18 | ((( | ||
| 19 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 20 | ((( | ||
| 21 | [[[[image:attach:image2020-4-29_12-36-4.png]]>>doc:Handbuecher.Rangee Windows Kommbox Admin Guide 10\.00.Kapitel 3\. Administration des Clients.3\.F\. Anschlüsse.3\.F\.C\. Maus-Konfiguration]] | ||
| 22 | ))) | ||
| 23 | ))) | ||
| 24 | |||
| 25 | (% class="auto-cursor-target" %) | ||
| 26 | (//klicken Sie die Kacheln an um zum jeweiligen Punkt zu springen//) | ||
| 27 | |||
| 28 | |||
| 29 | (% class="auto-cursor-target" %) | ||
| 30 | ~-~-- | ||
| 31 | |||
| 32 | In diesem Konfigurationsmenü können Sie die Netzwerkumgebung für diesen PC einrichten und dessen darauf bezogene Daten anpassen. | ||
| 33 | |||
| 34 | Über die am oberen Bildschirmrand befindlichen Schaltflächen gelangen Sie in die jeweiligen Konfigurationsmenüs, welche es Ihnen erlauben Proxy-Einstellungen vorzunehmen, sowie eine WLAN Verbindung zu konfigurieren: | ||
| 35 | |||
| 36 | * (% class="help-button" %)Globale Proxy Einstellungen | ||
| 37 | * (% class="help-button" %)WLAN Netzwerke Konfigurieren | ||
| 38 | |||
| 39 | Darüber hinaus können Sie im Konfigurationsmenü (% class="help-button" %)Globale Proxy-Einstellungen(%%), welches Sie über die entsprechende Schaltfläche erreichen, die Daten für Ihren Proxyserver angeben, sofern Sie in Ihrer Netzwerkumgebung einen solchen verwenden. | ||
| 40 | |||
| 41 | == (% class="help-heading" %)Netzwerk-Einstellungen(%%) == | ||
| 42 | |||
| 43 | (% class="help-description" %)**Computername:**(%%)** **Hier können Sie einen Namen eintragen, unter welchem dieses Gerät im Netzwerk erreicht werden kann. | ||
| 44 | |||
| 45 | (% class="help-description" %)**Domäne:**(%%)** **Hier wird der Name der Domäne angezeigt, zu welcher dieses Gerät gehört. | ||
| 46 | |||
| 47 | (% class="help-description" %)**Workgroup:**(%%) Soll dieses Gerät einer bestimmten Arbeitsgruppe zugeteilt werden, können Sie hier einen Namen für die Gruppe eintragen. | ||
| 48 | |||
| 49 | (% class="help-description" %)**Zeitserver:**(%%) Falls Ihr Netzwerk per DHCP verwaltet und ein Zeitserver zur Ermittlung der Zeit verwendet wird, so wird dessen IP-Adresse hier angezeigt. | ||
| 50 | |||
| 51 | (% class="help-description" %)**Hosts:**(%%) Hier haben Sie die Möglichkeit die Hosts-Datei anzupassen. | ||
| 52 | |||
| 53 | {{lightbox image="kb11 crop.png"/}} |