3.E. Remote Administration
  | 
(klicken Sie die Kacheln an um zum jeweiligen Punkt zu springen)
---
Dank des eingebauten HTTP-Webservers kann sich der Administrator über jeden Webbrowser im Netzwerk zur Rangee Kommbox für Windows verbinden. So hat er remote die gleichen Einstelloptionen, wie bei der lokalen Administration über die Kommbox.
Als besonderes Feature bietet die Windows Kommbox den  und erfolgt über das HTTPS–Protokoll, welches eine gesicherte HTTP-Verbindung zur Rangee Kommbox für Windows aufbaut. Standard-Port für HTTPS-Verbindungen ist der Port 443. Um auf die Kommbox zuzugreifen, geben Sie einfach https://<IP-Adresse> in die Adresszeile des Webbrowsers ein.
Eine weitere Möglichkeit der Remote-Administration bietet Rangee Kommbox für Windows durch den . Die Abkürzung VNC steht für Virtual Network Control und bietet dem Administrator die Möglichkeit unter Verwendung eines zuvor festgelegten  den Bildschirminhalt auf einem entfernten Rechner (z.B. unter Windows mit Hilfe eines VNC-Viewers) zu spiegeln. Durch Anzeigen des  ist es dem Benutzer möglich, durch Doppelklick auf dieses Icon, sicherzustellen, dass die Spiegelung auch beendet wurde.
Bitte benutzen Sie für die Desktop-Spiegelung immer den neuesten VNC-Viewer, den Sie unter http://www.realvnc.com herunterladen können. Auch hier gibt es die Option einen  anstelle des Standard-Ports 5900, einzugeben. Mit dem  legen Sie fest, wie der lokale Benutzer über die Desktop-Spiegelung informiert werden soll.

  


