2.G.B USB-Geräte
Zuletzt geändert von Tobias Wintrich am 2025/11/05 16:14
Unter USB-Geräte können Informationen zu angeschlossenen Geräten eingesehen, ein explizit durchgeführter USB-Reset beim Start geplant sowie der USBGuard konfiguriert werden.
Die angezeigte PID:VID-Kombination (Produkt- / Hersteller-ID) kann in verschiedenen Zusammenhängen zur gezielten Konfiguration von USB-Weiterleitungen verwendet werden.

Abbildung USB-Geräte RangeeOS
USBGuard-Daemon-Konfiguration
USBGuard Daemon | |||
| Parameter | Bedeutung | Standard | |
|---|---|---|---|
| USB-Guard verwenden | Aktiviert die USBGuard-Funktion zum Schutz vor unautorisierten USB-Geräten. | deaktiviert | |
| Vorgehensweise bei unkonfigurierten Geräten | Legt fest, wie USBGuard mit neuen, noch unbekannten Geräten verfährt:
| blockieren | |
| Regeln neu generieren | Erstellt auf Knopfdruck neue Regeln für alle aktuell angeschlossenen Geräte. Die Generierung erfolgt auf Basis der Einstellung unter Vorgehensweise bei unkonfigurierten Geräten. | – | |
| Expertenmodus | Ermöglicht das manuelle Erstellen und Bearbeiten von USBGuard-Regeln sowie deren Verteilung über das TCMS. | deaktiviert | |
| TCMS-Einstellungen nicht übernehmen | Wenn aktiviert, ignoriert der Client die vom TCMS übermittelte USBGuard-Konfiguration. Dies ermöglicht eine lokale, unabhängige Konfiguration des Gerätes. | deaktiviert | |
Einstellungen
USB-Einstellungen | ||
| Parameter | Bedeutung | Standard |
|---|---|---|
| USB-Reset beim Systemstart | Wenn diese Option aktiviert ist, wird nach der Initialisierung des Desktops bei jedem Systemstart ein Reset aller angeschlossenen USB-Geräte durchgeführt. | deaktiviert |
| USB-Geräte resetten (VID:PID) | Wird hier eine spezifische PID:VID-Kombination eingetragen, wird ausschließlich dieses Gerät nach der Initialisierung des Desktops zurückgesetzt. | |