Wiki-Quellcode von 2.C.D Energieverwaltung
Version 3.2 von Tobias Wintrich am 2025/10/15 16:36
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | In der Energieverwaltung konfigurieren Sie die Energie- und Sicherheitsfunktionen des Systems. Dazu zählen Einstellungen für automatische Sperrung, Energiesparpläne, Reaktionen auf Systemereignisse sowie erweiterte Optionen zum USB-Ruhezustand und Herunterfahren. | ||
| 2 | |||
| 3 | [[Abbildung Eingergieverwaltung>>image:1760535577837-183.png||height="1036" width="800"]] | ||
| 4 | |||
| 5 | = Einstellungen = | ||
| 6 | |||
| 7 | (% style="margin-right:auto" %) | ||
| 8 | |=(% style="width: 235px;" %)Parameter|=(% style="width: 741px;" %)Bedeutung|=(% style="width: 82px;" %)Standard | ||
| 9 | |(% colspan="2" rowspan="1" style="width:234px" %)**Automatisches Sperren**|(% style="width:82px" %) | ||
| 10 | |(% style="width:235px" %)Bildschirm sperren nach... Minuten (0 = nie)|(% style="width:741px" %)Gibt eine Zeit vor, nach der die Benutzersitzung bei Inaktivität automatisch **gesperrt **oder **abgemeldet **werden soll. Nur in Kombination mit konfigurierter Domäne (Active Directory) und aktivierter Benutzeranmeldung|(% style="width:82px" %)0 = nie | ||
| 11 | |(% style="width:235px" %)Sperrmodus|(% style="width:741px" %)Gibt vor ob die Sitzung **gesperrt **oder **abgemeldet **werden soll|(% style="width:82px" %)Sperren | ||
| 12 | |(% colspan="2" rowspan="1" style="width:234px" %)**Automatisches Herunterfahren**|(% style="width:82px" %) | ||
| 13 | |(% style="width:235px" %)Computer nach... Minuten neu starten, herunterfahren oder Standby versetzen (0 = nie, max = 1440)|(% style="width:741px" %)Gibt eine Zeit vor, nach der der Client bei Inaktivität automatisch in den **Standby **gesetzt, **neu gestartet** oder **heruntergefahren **werden soll.|(% style="width:82px" %)0 = nie | ||
| 14 | |(% style="width:235px" %)Herunterfahren Modus|(% style="width:741px" %)Gibt vor ob der Client in den Standby wechseln, neu gestartet oder heruntergefahren werden soll|(% style="width:82px" %)Standby | ||
| 15 | |(% colspan="2" rowspan="1" style="width:234px" %)**Energiesparpläne**|(% style="width:82px" %) | ||
| 16 | |(% style="width:235px" %)Energiesparplan (Netzbetrieb)|(% colspan="1" rowspan="2" style="width:741px" %)Definiert die anzuwendenen Energiesparpläne je nachdem ob sich der Client im Netzbetrieb oder im Batteriemodus (Laptop) befindet.|(% style="width:82px" %)Höchstleistung | ||
| 17 | |(% style="width:235px" %)Energiesparplan (Batterie)|(% style="width:82px" %)Balanciert | ||
| 18 | |(% colspan="2" rowspan="1" style="width:234px" %)**Ereignisse**|(% style="width:82px" %) | ||
| 19 | |(% style="width:235px" %)Aktion bei Betätigung des Einschaltknopfes|(% style="width:741px" %)Mit dieser Option legen Sie fest, was beim drücken des Einschaltknopfes passieren soll. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Aktionen:((( | ||
| 20 | * Herunterfahren | ||
| 21 | * Abmelden & Standby | ||
| 22 | * Standby | ||
| 23 | * Option vom Benutzer gewählt | ||
| 24 | * Aktive Anwendung schließen | ||
| 25 | * Nichts | ||
| 26 | )))|(% style="width:82px" %)Herunterfahren | ||
| 27 | |(% style="width:235px" %)Aktion bei Entfernen des USB Docks|(% style="width:741px" %)Mit dieser Option legen Sie fest, ob und welche Aktion beim Trennen einer Dockingstation ausgeführt werden soll. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Aktionen:((( | ||
| 28 | * Herunterfahren | ||
| 29 | * Abmelden & Standby | ||
| 30 | * Standby | ||
| 31 | * Option vom Benutzer gewählt | ||
| 32 | * Aktive Anwendung schließen | ||
| 33 | * Nichts | ||
| 34 | )))|(% style="width:82px" %)Nichts | ||
| 35 | |(% colspan="2" rowspan="1" style="width:234px" %)**Erweiterte Einstellungen USB Ruhezustand**|(% style="width:82px" %) | ||
| 36 | |(% style="width:235px" %)Erlaube USB Ruhezustand|(% style="width:741px" %)Legt fest ob USB-Gerät in den Ruhezustand wechseln dürfen|(% style="width:82px" %)deaktiviert | ||
| 37 | |(% style="width:235px" %)Audio ausschließen|(% colspan="1" rowspan="5" style="width:741px" %)Mit diesen Optionen definieren Sie Geräteklassen welche bei aktiviertem USB-Ruhezustand von diesem ausgenommen werden sollen.|(% style="width:82px" %)aktiviert | ||
| 38 | |(% style="width:235px" %)Bluetooth USB ausschließen|(% style="width:82px" %)aktiviert | ||
| 39 | |(% style="width:235px" %)Telefon ausschließen|(% style="width:82px" %)aktiviert | ||
| 40 | |(% style="width:235px" %)Drucker ausschließen|(% style="width:82px" %)aktiviert | ||
| 41 | |(% style="width:235px" %)WWAN ausschließen|(% style="width:82px" %)aktiviert | ||
| 42 | |(% colspan="2" rowspan="1" style="width:234px" %)**Herunterfahren, Standby und Neustart **|(% style="width:82px" %) | ||
| 43 | |(% style="width:235px" %)Herunterfahren, Standby und Neustart bestätigen|(% style="width:741px" %)Ist diese Option aktiviert wird vor dem Herunterfahren, Neustarten oder Wechsel in den Standby ein Timer angezeigt über den der Nutzer die Aktion noch abbrechen kann.|(% style="width:82px" %)aktiviert | ||
| 44 | |(% style="width:235px" %)Bestätigungsdialog Anzeigedauer in Sekunden|(% style="width:741px" %)Definiert die Anzeigedauer des Timers|(% style="width:82px" %)5 | ||
| 45 | |(% style="width:235px" %)**Erweiterte Einstellungen**|(% style="width:741px" %) |(% style="width:82px" %) | ||
| 46 | |(% style="width:235px" %)TCMS-Einstellungen nicht übernehmen|(% style="width:741px" %)Ist diese Option aktiviert, **ignoriert **der Client von einem **TCMS **gelieferte Einstellungen zur **Energieverwaltung**|(% style="width:82px" %)deaktiviert |