Wiki source code of TCMS - Installation auf VMware vSphere
Version 21.1 by rangee rangee on 2021/10/01 14:41
Show last authors
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | In diesem HowTo wird beschrieben, wie ein TCMS auf einem ESXi von einer ISO-Datei installiert werden kann. | ||
| 2 | |||
| 3 | |||
| 4 | Die Installation eines TCMS unterscheidet sich nicht von der Installation anderer Betriebssysteme und kann sowohl über den lokalen als auch den vSphere Web Client durchgeführt werden. | ||
| 5 | |||
| 6 | = Schritt 1 – Herunterladen des aktuellen TCMS Installationsimages = | ||
| 7 | |||
| 8 | Downloadlink und Zugangsdaten erhalten Sie beim Rangee Support auf Anfrage. | ||
| 9 | |||
| 10 | = Schritt 2 - Image zugänglich machen = | ||
| 11 | |||
| 12 | Legen Sie das Installationsimage entweder auf einem Datastore oder Ihrer lokalen Festplatte ab. | ||
| 13 | |||
| 14 | = Schritt 3 – Verbinden zum ESXi oder VCenterServer = | ||
| 15 | |||
| 16 | = Schritt 4 – Öffnen Sie den Dialog zum Erstellen einer neuen virtuellen Maschine = | ||
| 17 | |||
| 18 | {{lightbox image="image2019-8-6_13-9-57.png" group="1"/}} | ||
| 19 | |||
| 20 | [[[[image:/download/HowTos/TCMS%20-%20Installation%20auf%20VMware%20vSphere/WebHome/image2019-8-6_13-9-57.png?rev=1.4]]>>path:/download/HowTos/TCMS%20-%20Installation%20auf%20VMware%20vSphere/WebHome/image2019-8-6_13-9-57.png?rev=1.4||data-lightbox="lightbox[1]"]] | ||
| 21 | |||
| 22 | |||
| 23 | = Schritt 5 – Einstellungen der Virtuellen Maschine = | ||
| 24 | |||
| 25 | |||
| 26 | Wählen Sie folgende Einstellungen aus: | ||
| 27 | |||
| 28 | (% style="width:453px" %) | ||
| 29 | |(% style="width:213px" %)((( | ||
| 30 | **KATEGORIE** | ||
| 31 | )))|(% style="width:236px" %)((( | ||
| 32 | **EINSTELLUNGEN** | ||
| 33 | ))) | ||
| 34 | |(% style="width:213px" %)((( | ||
| 35 | KONFIGURATION | ||
| 36 | )))|(% style="width:236px" %)((( | ||
| 37 | //Typisch// | ||
| 38 | ))) | ||
| 39 | |(% style="width:213px" %)((( | ||
| 40 | NAME UND SPEICHERORT | ||
| 41 | )))|(% style="width:236px" %)((( | ||
| 42 | //Frei Wählbar// | ||
| 43 | ))) | ||
| 44 | |(% style="width:213px" %)((( | ||
| 45 | HOST / CLUSTER | ||
| 46 | )))|(% style="width:236px" %)((( | ||
| 47 | //Frei Wählbar// | ||
| 48 | ))) | ||
| 49 | |(% style="width:213px" %)((( | ||
| 50 | ARBEITSSPEICHER | ||
| 51 | )))|(% style="width:236px" %)((( | ||
| 52 | //min. 2GB (4GB empfohlen)// | ||
| 53 | ))) | ||
| 54 | |(% style="width:213px" %)((( | ||
| 55 | GASTBETRIEBSYSTEM | ||
| 56 | )))|(% style="width:236px" %)((( | ||
| 57 | //Linux~:// | ||
| 58 | |||
| 59 | //Firmware 8.04: Ubuntu 32 bit// | ||
| 60 | |||
| 61 | //ab Firmware 10.00: Ubuntu 64 bit// | ||
| 62 | ))) | ||
| 63 | |(% style="width:213px" %)((( | ||
| 64 | NETZWERK | ||
| 65 | )))|(% style="width:236px" %)((( | ||
| 66 | //Netzwerk: | ||
| 67 | Adapter E1000 oder VMXNet3// | ||
| 68 | ))) | ||
| 69 | |(% style="width:213px" %)((( | ||
| 70 | FESTPLATTE ERSTELLEN | ||
| 71 | )))|(% style="width:236px" %)((( | ||
| 72 | //min. 2GB (16 GB empfohlen)// | ||
| 73 | ))) | ||
| 74 | |||
| 75 | = Schritt 6- Öffnen Sie die Konsole der virtuellen Maschine = | ||
| 76 | |||
| 77 | |||
| 78 | Wenn Sie das Installation Image auf einem Datastore abgelegt haben, können Sie sie vor dem Start einbinden: | ||
| 79 | |||
| 80 | [[image:image2019-8-6_13-11-2.png]] | ||
| 81 | |||
| 82 | Wenn Sie das Image auf Ihrem lokalen Rechner abgelegt haben, müssen Sie die VM zunächst einschalten und anschließend das Image einbinden: | ||
| 83 | |||
| 84 | [[image:image2019-8-6_13-10-28.png]] | ||
| 85 | |||
| 86 | Nachdem das Image eingebunden ist, müssen Sie die VM mit STRG+ALT+EINFG neu starten (beim Zurücksetzen der VM würde das Image wieder ausgeworfen werden). | ||
| 87 | |||
| 88 | |||
| 89 | = Schritt 7 – Installation = | ||
| 90 | |||
| 91 | Folgen Sie dem weiteren Verlauf der Installation wie unter [[TCMS - Installation>>doc:HowTos.TCMS - Installation.WebHome]] - Schritt 3 beschrieben. | ||
| 92 | |||
| 93 | = = |